Posts by Wile E. Coyote

    Habe allerdings keine speziellen Apps dafür benutzt sondern einfach nur mit Handy und Laptop nach Drahtlosnetzwerken gesucht.

    Die zeigen Dir evtl. aber nur Netzwerke nach Namen an und nicht die einzelnen APs.


    Ist im allgemeinen abee auch nicht so wild, wenn der neue AP jetzt auch Repeater spielt, solange Du nicht die volle WLAN-Bandbreite auslastest. "Das Internet" ist ja eh um eine Größenordnung langsamer als aktuelle WLAN-Verbindungen... Ich würde mir da mehr Sorgen um des Nachbarn 20 Jahre alte Microwelle machen. Oder andere APs/Router auf der gleichen Frequenz in Deiner Nachbarschaft. Oder bei uns hier das Funkfeuer vom Flughafen... Oder alte nicht-DECT-Telefone... oder die Garagentorfernbedienung... oder alte, channelhoppende Bluetooth-Geräte...

    Kommt drauf an, wie Du das Ding konfigurierst: Wenn er als reiner Client eingestellt ist, spielt er praktisch nur eine Bridge zwischen dem WLAN des Routers und dem Ethernet Deiner PlayStation, d.h. es wird nur WLAN-Bandbreite belegt, wenn die PS tatsächlich Daten überträgt. Wenn der AP aber auch einen Repeater-Modus hat und Du den eingestellt hast, könnten sich zusätzlich noch Geräte per WLAN damit verbinden. Ob das jetzt tatsächlich eine Beeinträchtigung ist, liegt dann hauptsächlich daran, wieviel Traffic da drüber läuft. (Muss aber auch nicht unbedingt sein: Wenn Du ein ganz modernes Gerät mit zwei Funkmodulen drin gekauft hast, kann das auf einem anderen Kanal repeaten, sodass die sonst übliche Bandbreitenhalbierung dann nicht auftritt.)


    Jedenfalls: Wenn Du zB Dein Smartphone nimmst und Du mit einer entsprechenden App (zB "FRITZ!App WLAN", "Wifi Analyzer" o.Ä.) weiterhin nur einen AP "siehst" (nämlich den Router), sollte alles OK sein.

    Zur ersten Frage: Die meisten günstgen Access-Points unterstützen auch einen Client Mode, in dem sie sich mit dem vorhandenen WLAN verbinden und an die Ethernet-Schnittstelle weiter reicht. Ob es davon besser wird, ist allerdings eine Frage von Ausprobieren, kommt drauf an, ob Du ne Ecke findest, in der das Signal besser ist. Denk dran, wenn am WLAN "xy Mbit" dran steht, kommt selbst bei bestem Empfang vielleicht so xy/2 durch, weil wegen Protokolloverhead und Gedöns *technobabbel*. ;-)


    Zum Power-LAN: Ist ne Möglichkeit, auch da musst Du - auch im gleichen Stromkreis - immer damit rechnen, dass die Geschwindigkeit eher so lala ist, je nachdem wieviele Meter dazwischen liegen. Stromleitungen, weil ungeschirmt, fangen nun mal alle möglichen Wellen auf, das stört dann immer mal gerne. Es gibt Adapter, die selber wieder eine Steckdose durchschleifen, da kannst Du dann problemlos einen Mehrfachstecker rein stecken.


    Am Besten: Gucken, ob beim Hausbau jemand daran gedacht hat, ein paar Leerrohre einzugipsen. Ein schönes CAT-6-Kabel da rein... ;-) Es gibt auch Kabel, die extra flach sind, die kannst Du hinter Fußleisten und Türrahmen verschwinden lassen.

    Hast Du schon den Windows-XP-Kompatibilitätsmodus ausprobiert? Wenn das nicht läuft, brauchst Du wahrscheinlich eine der gepatchten Versionen, die im Netz kursieren. (Wahrscheinlich eh empfehlenswert, denn der Leveleditor hatte so seine Probleme mit schnellem. modernen PCs.)


    Leider bin ich in der Materie nicht ganz so fit, also schauen wir mal, was der Rest des Forums so dazu sagt... ;-)

    Ohmann, ich dachte immer, ich wäre paranoid... ;-) Und, hast Du schon Deinen Facebook-Account gelöscht, Dein Google/Apfel-Handy einbetoniert und im Garten einen Bunker gebaut? :D


    Was SteamOS angeht, auch da bist Du auf Spiele angewiesen, die entsprechend auf Linux angepasst sind. Werden zwar mehr, aber ich bezweifle weiterhin, dass sich das durchsetzt. (Steam merkt sich übrigens auch eine ganze Menge, was man so auf seine PC treibt.)

    @Wiley: Windows 10 ist Spyware. Die Spiele, die dafür 'exklusiv' sind, könnten problemlos auch auf 7 und 8 laufen. Vielleicht werde ich zu gegebener Zeit auf Linux umsteigen.


    Stellst Du die Optionen aus, die nach Hause telefonieren, benutzt Du kein Online-Login und keine MS-Cloud, dann hast Du auch keine "Spyware". Davon abgesehen, kannst Du bei allem, was closed source ist, nicht sicher sein, was das ins Internet schickt...


    Und wo wir gerade bei Opne Source sind: Ich bin seit bald 15 Jahren mit einem Linux-Desktop unterwegs und Du kannst Dir ziemlich sicher sein, dass Du da auch in absehbarer Zukunft keine Spiele drauf wirst spielen können, den Traum habe ich aufgegeben. OK, Rise ist mittlerweile auch dafür erschienen, war aber nicht auf Deiner Liste und wird auf der Hardware oben auch eher schlecht laufen. Die anderen, älteren Titel laufen - soweit ich weiß - nur eingeschränkt bis gar nicht mit WINE. Da würde ich die Kohle eher nehmen und in eine schöne PS4 (Pro) investieren...

    Ohne zu wissen, was Du wirklich willst. Einfach so zusammen geklickt bei Alternate:



    Müsste man noch weiter optimieren. Wie die Vorredner schon gesagt haben: Vegiss diese "Grafikkarten", die Du Dir da raus gesucht hattest. Kann man eh nix mit anfangen, kannste gleich was integriertes nehmen. Das, was ich da oben eingebaut habe, hat wenigstens was, was einer R7 entspricht, das wäre dann unteres Mittelfeld, damit kann man vielleicht noch wenigstens ein paar Spielchen auf niedrigen Einstellungen spielen.


    Außerdem kostet eine 1TB-Platte das gleiche wie eine 500GB.


    Wenn Dir das zu teuer ist, nimm nur 8GB Speicher, wobei sich dann die integrierte Grafik wahrscheinlich nicht mehr allzu wohl fühlen wird.


    Außerdem habe ich ein Win 10 Prof mit rein genommen, Win 7 Prof kostet das gleiche. (Muss es 7 sein? Die kürzere Support-Zeit würde ich mir nicht ans Bein hängen. Und: Kannst Du eine Lizenz von Deinem jetzigen Rechner übernehmen?)


    ...und was Corsi da zusammengestellt hat, klingt auch ganz vernünftig. ;-)


    Grundsätzlich, wenn es nicht sofort und auf der Stelle ein neuer Rechner sein muss: Warten, bis im Frühjahr die neuen Zen-Prozessoren von AMD kommen, das wird den Preis für die älteren Modelle drücken. Oder Du nimmst dann einen solchen, der dann auch DDR4 unterstützt.

    Noch mal von vorne beginnen: Auf der Konsole gibt es einen Menüpunkt "Neues Spiel". Sollte es auch am PC geben...


    Mail-Benachrichtigung: Keine Ahnung, sollte funktionieren, wenn Deine eMail-Adresse im Forenprofil korrekt ist.


    Edit: Hast Du die Benachrichtigung auch wirklich für diesen Thread, den ich ja von Deinem Begrüßungsposting abgespalten habe, angeschaltet? Weil, ist ja nicht mehr der gleiche Thread jetzt... ;-) Ich habe dda mal jetzt den Haken bei "Thema abonnieren" rein gemacht, vielleicht hilfts ja.


    Steuerung grundsätzlich: Guck mal ins Wiki, da haben wir die Standard-Tastenbelegung irgendwo aufgelistet... http://wikiraider.com/index.ph…_the_Tomb_Raider_Controls (Englisch, im deutschen Wiki fehlt das noch immer, weil ich einfach niemanden finde, der mal ein paar Texte übersezen will...) ;-)


    Edit: Ich seh grade, dass das, was da für den PC steht, auch schon geschrieben wurde, bevor die PC-Version überhaupt erschienen war... Arbeit, Arbeit, Arbeit... ;-)

    Vorweg: Die Angaben E, C, Leertaste und so weiter beziehen sich aufs Spielen mit Tastatur. Du kannst das Spiel so auch komplett über die Tastatur spielen, allerdings ist das halt nicht jedermanns Sache.


    Zum Controller: Ist das ein Conroller mit Kabel oder einer mit Funk (Wireless) und so einem kleinen Empfänger? Egal ob Kabel oder Empfänger, angeschlossen wird das an eine der USB-Schnittstellen an Deinem Notebook. Wenn Dein Windows dann den Controller erkannt hat - bei einem Wireless-Controller evtl. erst, wenn Du ihn angeschaltet hast -, hast Du die Hürde schon mal genommen. (Der Controller sollte unter Windows 10 unter "Einstellungen", "Geräte", "Verbundene Geräte" zu finden sein - ich hoffe, das heißt auf Deutsch tatsächlich so, mein Windows spricht Englisch. :D) Wenn Du das Spiel dann startest, sollte das automatisch den Controller verwenden. Wenn nicht, musst Du Dich mal ein wenig in den Einstellungen vom Spiel umschauen... Genaueres kann ich Dir gerade leider nicht sagen, müsste ich auch erst nachschauen.

    Hm, dann solltest Du vielleicht tatsächlich über eine neue Boot-Platte nachdenken. Ist hoffentlich schon mit SATA, das Board? Dabei übrigens Vorsicht: Habe letztens versucht, eine auch schon nicht mehr taufrische 1TB-Platte in einen ungefähr gleich alten Rechner einzubauen, die wurde einfach nicht erkannt. Die Grenze lag da wohl bei 500GB und ein neueres BIOS gibt es nicht...


    Was DDR2-RAM angeht: Ja, die einigermaßen flotten Riegel können schon teuer werden, aber es gibt auch günstigere bei ehBlöd in gebraucht. Zumindest als ich letztens mal danach gesucht hatte. Gut, ist aber auch schon wieder ein halbes Jahr her... Bringt aber wg 32-bit-Windows eh nicht so wirklich was, selbst wenn Du 4GB einbaust, wird es wahrscheinlich nicht viel mehr als 3 benutzten können. Es sei denn, das Board unterstützt PAE anständig und Du bekommst das Windoof so konfiguriert, dass es das dann auch tatsächlich nutzt.


    Wenn aber auch die Datenträgerbereinigung nicht anständig läuft, tippe ich tatsächlich auf Festplatte (defekte Sektoren). Wie gesagt, starte mal die CMD.EXE als Administrator und mach ein chkdsk /f /r auf die Bootpartition. Dafür muss der Rechner dann neunstarten und das dauert je nach Plattengeschwindigkeit eine kleine Ewigkeit, aber wenn er dann defekte Bereiche findet, weißt Du wenigstens, dass die Magnetisierung so langsam flöten geht... ;-)

    In solchen Fällen empfehle ich grundsätzlich erst mal zu gucken, wie voll die (Boot-)Platte ist. Windows ballert sich ja gerne mal selber alles voll jnd vergisst, hinter sich aufzuräumen (c:\temp, c:\windows\temp und vor allem die Temp-Verzeichnisse in den User-Accounts leeren hilft da meist schon). Wenn weniger als 10-15% Platz frei ist auf der Boot-Partition, wird Windows öfter mal träge.


    Ansonsten, wenn eh zwei Platten drin sind, lege ich die Auslagerungsdatei meist auf die zweite Platte (vorausgesetzt, die ist einigermaßen flott...), das spart nicht nur Platz auf C:, sondern hilft auch, dass die Last gleichmäßiger verteilt wird. Kommt aber drauf an, was auf der zweiten Platte sonst so rum liegt.


    Magnetische Platten gehen meist so kaputt, dass entweder einzelne Bereiche unbenutzbar werden - dann versucht die Plattenelektronik, Reserven einzublenden, was theoretisch die Platte etwas langsamer macht, aber nicht in Größenordungen, wie Du das beschreibst; irgendwann ist dann keine Reserve mehr frei, dann "siehst" Du plötzlich Fehler (sehr lange Zugriffszeiten auf einzelne Bereiche - klingt das bekannt? Defrag? ;-) -, "ungute" Geräusche der Platten-Köpfe), aber vorher sollte (also, jn der Theorie, die meist erheblich von der Wirklichkeit abweicht) sowohl das BIOS als auch das Windows meckern, dass die Platte Probleme meldet (SMART-Test im Bios anschalten!). Oder die Platte geht komplett kaputt, dann hat es die Elektronik erwischt. Einfach nur so langsamer werden Plattem eigentlich nicht, das ist eher ein Symptom für das, was ich eingangs beschrieben habe: Platte voll.


    Wenn Du Platten-Probleme vermutest: Sofort ein Backup aller wichtigen Daten ziehen! Dann ein chkdsk /f auf allen Partitionen anstoßen.


    Habe ich das richtig verstanden: Alte 80er Platte zum Booten, zusätzlich 120er für Daten? Sind beide wahrscheinlich auch einfach nicht mehr vergleichbar mit aktuellen Geräten...


    2GB RAM sind heutzutage vielleicht aber auch schon etwas schwach, insbesondere für Browser wie Firefox oder alles, was Webkit nutzt (also u.A. auch Opera) und wenn zugleich nocb anderer Kram offen ist. DDR2-Speicher kostet nicht mehr so viel und wenn die Kiste noch länger benutzt werden soll und auf dem Board noch Platz ist, würde ich mal noch 2GB dazu stöpseln, besser direkt 4 mehr wird mit 32-Bit-Windows ja nichts bringen. (Vorher nachgucken, ob so ein altes Board so viel überhaupt verträgt.)


    Last but not least: Ein Sempron war in 2005 schon die Ausschuss-Ware. ;-) Ein Kern, kaum Cache... Browser waren früher mal Programme, die einfach nur Text anzeigen sollten, heutzutage müssen die allen möglichen Schnickschnack rendern und dafür brauchen sie erstaunlich viele Resourcen. Dementsprechend groß sind die auch schon, sodass das Laden schon mal etwas dauern kann.


    Ach ja, und: Windows (egal welches) braucht, je älter es wird, immer länger, um bei jedem Starten erst mal mit zu Hause in Redmond zu telefonieren, um sämtliche 42 Millionen verfügbaren Updates und Patches und Whatnot zu überprüfen, ob auch alles brav installiert wurde. Bestes Beispiel dafür war das gute alte XP, das auf Grund seiner sehr, sehr langen Unterstützung am Ende auf schwachen PCs gut 'ne Stunde oder länger brauchen konnte, bis es nach einem Neustart endlich mal benutzbar wurde...


    Fazit: Wie wär's mal mit was neuem? Office-PCs sind für 200-300 Öcken zu haben... ;-) Wenn Du's selber baust und Gehäuse etc recyclest, vielleicht auch darunter...

    Note: If you choose to contact us via this forums please check your Private Messages on a regular basis! It normally takes us one or two days to set up an account so if you do not get a reply immediately, please try again later.