Halte den derzeit ausgebrochenen Sportwahn eh für total übertrieben. Bewegung ist wichtig, aber das was da jetzt läuft ist pure Vermarktung, mehr nicht. Das so "gesunde" *Walking* hat bei einer Freudin meiner Mutter zu massiven Rückenbeschwerden geführt, aber es ist ja gesund ... jawoll!
Gesund für die Pharmaindustrie 
Mit "purer Vermarktung" wäre ich sehr vorsichtig. Natürlich findet in diesem Bereich auch sinnlose Vermarktung statt, aber "pur" auf keinen Fall. Menschen bewegen sich heutzutage tatsächlich immer weniger, obwohl in den Genen des Menschen eigentlich noch immer die Veranlagung zur Bewegung besteht. Dass Sport für den physischen Teil des Menschen und die Gesundheit in der Regel gut ist, kann man heutzutage als Unbetritten ansehen. So baut Sport unter anderem (!) Stresshormone ab, Verringert das Herzinfarktrisiko (und das Risiko weiterer Krankheiten), fördert die physische Belastbarkeit. Das sind grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse, die heute keiner mehr bestreiten kann. Abgesehen davon, dass es einfach Spaß macht.
Was ich damit sagen will: Es steckt schon etwas dahinter, dass immer stärker zu mehr Sport und Bewegung geraten wird. Natürlich hat der Sport nicht nur gute Seiten und es besteht in jeder Sportart Verletzungsgefahr (Walking wäre jetzt auch nicht so mein Ding.
).
Natürlich ist Sport nicht jedermanns Sache und es ist mit Sicherheit auch nicht die einzige Möglichkeit, die genannten Wirkungen zu erzielen. Niemand, der es nicht will, sollte dazu gezwungen werden. Aber wenn man es aus eigener Überzeugung tut, ist es in der Regel gut.
Quote
Und dass die Menschen immer "dicker" werden liegt nicht nur an mangelnder Bewegung, sondern meines Erachtens zum einen am massigen Fastfoodkonsum (weil daheim nämlich keiner mehr kocht, da ist man sich zu "fein " für, schickt man das Kind eben zu McDonald´s) und auch an der Gesellschaft, Stichwort "Frustfressen". Was glaubt ihr wieviele aus psychischen Problemen essen, davon hab ich einen Haufen Fälle im Bekanntenkreis - mal wieder keiner da der einem zuhört oder sonstige Probleme, vielleicht auch einfach Langeweile , weil man mal wieder alleine daheim sitzt, und schon werden die Süßigkeiten ausgepackt.
Und das Problem ist eben nicht gelöst, wenn ich mein Kind nachmittags zum Sport schicke/zwinge.
Weniger Bewegung und schlechtere Ernährung sind zwei Dinge, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Dass Menschen scheinbar immer dicker werden, liegt meines Erachtens an beidem. Ich persönlich achte überhaupt nicht auf die Ernährung, esse eigentlich alles, was gut schmeckt und davon so viel ich will. Das hat niemals Probleme bereitet, bis ich jetzt im Winter die Sportlichen Tätigkeiten absolut vernachlässige. Seit November habe ich darum ca. 5 Kilo zugenommen.
Ganz einfach, weil ich mich, im Gegensatz zu warmen Jahreszeiten kaum mehr bewege.
Jetzt fällt mir auch auf, dass das eigentliche Thema verfehlt ist, aber das ist wohl der natürliche Verlauf einer Diskussion. 